Herzlich Willkommen auf der Offenen Wohngruppe OWG. Im mehr als 100-jährigen ‚Stöckli‘ leben maximal 4 Jugendliche und junge Frauen. Sie sind in der Regel zuerst auf der Geschlossenen Wohngruppe GWG platziert worden, haben dort 12 bis 15 Wochen verbracht. Danach haben sie auf die Halbgeschlossene Wohngruppe gewechselt und sich dort so gut entwickelt, dass sie auf die OWG wechseln konnten.
Hier auf der OWG gibt es keine Sicherungsmassnahmen mehr und die Jugendlichen und jungen Frauen müssen sich gut selbst regulieren und ein gutes Mass an Selbstständigkeit entwickelt haben.
So ist jeweils nur eine sozialpädagogische Fachkraft im Dienst und es wird lediglich das Mittagessen von der betriebseigenen Küche geliefert. Die Jugendlichen planen das Abendessen selbstständig, kaufen ein und bereiten die Mahlzeit abwechselnd selbstständig zu. Dabei werden sie bei Bedarf von der diensthabenden sozialpädagogischen Fachperson unterstützt.
Die OWG ist für diejenigen Jugendlichen, die sich gut entwickelt haben, in der Regel die letzte ‘Station’ im Jugendheim Lory. Hier geht es neben dem vertrauensvollen Beziehungsaufbau stark darum, die jungen Frauen in Bezug auf die Selbstständigkeit zu fördern und sie auf den Austritt vorzubereiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Jugendheims Lory sowie in die Herausforderungen, die der Alltag mit den eingewiesenen Jugendlichen und jungen Frauen mit sich bringen kann, vermitteln.
Vielen Dank für Ihr Interesse.