2 | Heiminterne Schule, besonderes Volkschulangebot bVSA

Die heiminterne Schule befindet sich im Anfang der 1960er-Jahre erstellten Bau. Das Jugendheim Lory betreibt seit 2000 eine Volksschule. Im Jahre 2023 wurde der Wechsel von einem öffentlichen zu einem besonderen Volksschulangebot bVSA vollzogen.

Das bVSA des Lory umfasst 7 Klassen mit maximal 4 Schülerinnen pro Klasse. Die Lehrpersonen unterrichten stufenübergreifend. Sie begleiten die normalbegabten Jugendlichen sehr individuell, wobei Bildung in einem umfassenden Sinne im Zentrum steht.

Die Schülerinnen können während des ganzen Schuljahres ein- und austreten.

Zur Tagesstruktur gehören neben der Schule auch die betriebsinterne Küche, die Lingerie/Wäscherei, die Hauswartung und das Werk- und Textilatelier. In all diesen Bereichen werden die praxisorientierten Anteile des Lehrplans 21 unterrichtet. Zum Beispiel der praktische Teil des WAH (Wirtschaft-Arbeit-Haushalt – ehemals Hauswirtschaft) wir in der Küche und der Lingerie unterrichtet.

Der Bereich TTG (Technisches und Textiles Gestalten) wird im Werkstattgebäude unterrichtet, welcher bei der Station 5 zu besichtigen ist.

Im Zimmer nebenan befindet sich die Station 3. Dort erfahren Sie mehr über den besonderen, einheitlichen pädagogischen Ansatz Schemapädagogik.